Über uns
Bei Großschadenslagen und weiträumigen Gefahrenlagen sind Führungsaufgaben wahrzunehmen. Ergänzend zu den örtlich verfügbaren IuK-Komponenten, hält der Landkreis Kusel eine „IuK-Einheit“ vor. Sie wurde im Jahr 2014 gegründet.
Die Facheinheit IuK des Landkreises Kusel ergänzt im Rahmen der Führungsstrukturen nach der Führungsdienstlinie (FüRi), hinsichtlich ihrer Ausstattung und der Qualifikationen des Personals, die Strukturen der örtlichen Komponenten. Die Möglichkeiten dieser Einheit reichen von der fachlichen Beratung, über die Unterstützung mit funk- und drahtgebundenen Fernmeldeverbindungen, den Aufbau und den Betrieb einer kompletten Infrastruktur für die Arbeit einer TEL mit seinen Abschnitten, bis hin zur personellen Unterstützung für die operativ-taktische Führungsunterstützung, Funktion des „S6“, einschließlich der dafür notwendigen personellen und technischen Infrastruktur.
Die Facheinheit Informations- und Kommunikationswesen (IuK) des Landkreises Kusel gliedert sich in vier spezialisierte Teilbereiche, die gemeinsam eine effiziente Führungsunterstützung sicherstellen. Jeder Bereich hat spezifische Aufgaben und trägt maßgeblich zur Koordination und Kommunikation im Einsatzgeschehen bei:
Einsatzleitwagen 1
Der ELW 1 ist das mobile Führungsmittel für kleinere Einsätze oder als Vorhut bei Großschadenslagen. Er dient der Koordination vor Ort und ermöglicht eine direkte Kommunikation mit den Einsatzkräften sowie der Leitstelle.
Technik & Infrastruktur
Dieser Bereich umfasst die Bereitstellung und den Betrieb der notwendigen Technik, wie Funk- und Drahtverbindungen, IT-Infrastruktur und Kommunikationsausrüstung. Die IuK-Technik bildet die technische Grundlage für die Führungsarbeit.
Einsatzleitwagen 2
Der ELW 2 ist für die Führung und Koordination bei größeren Schadensereignissen konzipiert. Er bietet umfangreiche Kommunikationsmittel, Arbeitsplätze für Führungspersonal und ermöglicht eine zentrale Steuerung komplexer Einsatzlagen.
IuK Zentrale
Die IuK-Zentrale ist das Herzstück der Einheit. Hier laufen alle Informationen zusammen, und von hier aus werden die Kommunikation und der Informationsfluss zwischen den verschiedenen Einsatzstellen und Behörden koordiniert.
Unser Personal

S6 / Leiter Fernmeldebetrieb Björn Metzger Kater Kusel 9/1 |
Stellv. S6 / Leiter Fernmeldebetrieb Thorsten Döhnert Kater Kusel 9/2 |
Leiter Fachgebiet Technik & Infrastruktur Torben Lutzke Kater Kusel 9/3 |
Stellv. Leiter Fachgebiet Technik & Infrastruktur Niko Lanzer Kater Kusel 9/6 |
Leiter Fernmeldebetrieb ELW 2 Christian Hanz Kater Kusel 9/4 |
Stellv. Leiter Fernmeldebetrieb ELW 2 Kai Schmeiser Kater Kusel 9/7 |
Leiter Fernmeldebetrieb ELW 1 Tobias Lenz Kater Kusel 9/5 |
Stellv. Leiter Fernmeldebetrieb ELW 1 Dominik Schumacher Kater Kusel 9/8 |